Waschmaschine: Türverriegelung defekt

Unsere Waschmaschine vom Typ Blomberg WNF 74461 wollte nicht mehr: Programm einstellen, Start/Pause drücken und .. nichts passiert. Sie geht einfach nicht an.

Das Handbuch sagt dazu:

Problem: Die Maschine arbeitet nicht, nachdem das Programm gewählt und die Start/Pause/Abbrechen-Taste gedrückt wurde.

Lösung: Die Waschmaschinentür ist möglicherweise nicht ganz geschlossen.

Die Waschmaschine verriegelt beim Programmstart normalerweise die Tür. Dabei wird dann auf dem Display ein Schloß angezeigt, und der Waschvorgang startet. Bei uns wurde kein Schloß mehr angezeigt, und ich vermutete, daß die Türsicherung defekt ist.

Türsicherung ausbauen

Zuerst den Waschmaschinenstecker aus der Steckdose.

Wenn man die Fronttür öffnet, sieht man einen runden grauen Gummi. Der Gummi wird mit einem Draht mit Spannfeder in Position gehalten. Mit einer Zange kann man den Draht an der Feder abziehen, und dann kann die Gummidichtung nach innen in die Trommel geklappt werden.

Gummidichtung Feder am Draht

Die Verriegelung ist mit zwei Schrauben gesichert und kann jetzt abgeschraubt werden. Mit der Hand kann man in den Spalt zwischen Gehäuse und Trommel greifen, die Türverriegelung festhalten und rausziehen.

Verschluss mit Schrauben

Es stellt sich raus, daß die Verriegelung vom Typ Metalflex ZV-446 ist und ca. 10€ + Versand kostet:

Türverschluss ZV 446

Reparatur?

Bei ifixit gibt es eine Anleitung Türschalter Metalflex ZV-446 reparieren, die leider etwas unvollständig ist. Das Säubern des Kontakts hat bei mir auch nicht geholfen.

Am Ende habe ich mich dazu entschieden, die Sicherung zu überbrücken. Die Waschmaschine denkt jetzt, daß die Tür immer gesichert ist, aber das stört nicht weiter. (Die Kinder sind groß genug, daß sie die Tür nicht während des Waschgangs öffnen.)

Gehäuse öffnen

Beim Gehäuse muss zuerst der braune Aufsatz an den Kontakten entfernt werden - es gibt zwei weiße Nasen, die unter ihm verborgen sind und die man abbricht, wenn man den Aufsatz drauflässt:

Nasen - die rechte ist schon abgebrochen

Ich habe den Aufsatz entfernt, indem ich einen Haken aus meinem Lock-Picking-Set in den kleinen Spalt geschoben und die Halterung nach außen gedrückt habe:

Kontaktabdeckung lösen

Die Schraube auf der Rückseite muss nicht angefasst werden!

Unnötige Teile ausbauen

Als der Deckel des Schalters offen war, habe ich die rot markierten Teile entfernt - auch den runden Heizstein, der vermutlich den Bimetallstreifen erhitzt. (Das war bei mir das Problem: sobald der heiß wurde, gab es keine elektrische Verbindung zwischen zweiten und dritten Kontakt mehr)

Teile

Dann die Spitze des Bimetallstreifens runterdrücken, damit die Verbindung mit dem drunterliegenden Kontaktpunkt hergestellt ist. Mit dem Multimeter prüfen, ob zwischen Kontakt 2 und 3 Strom fließen kann, und dann alles wieder zusammenbauen.

Fertig

Die Waschmaschine läuft wieder und zeigt auf dem Display das Schloß:

Display zeigt wieder das Schloß an

Written by Christian Weiske.

Comments? Please send an e-mail.