bücher.de Wasserzeichen in ePub-Dateien

Nach dem Aus von diesel-ebooks.com bestellte ich das erste Mal bei buecher.de ein ebook im ePub-Format. In der Beschreibung war "Schutz: Wasserzeichen" angegeben.

Im Gegensatz zu DRM stören Wasserzeichen nicht bei Lesen, und ich kann auch meinen alten Nook (eBook-Reader der 1. Generation) zum Lesen nutzen.

Nichtsdestotrotz interessierte mich, wie das Wasserzeichen umgesetzt ist.

Analyse

Um sicher zu gehen, daß ich bei der Analyse nichts übersehe, kaufte ich zwei billige Bücher von zwei unterschiedlichen Benutzerkonten. Verlag war in einem Fall der "Dryas Verlag" aus Frankfurt am Main, im zweiten Fall der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt.

Dann extrahierte ich die .epub-Dateien mit unzip und verglich sie mit diff:

$ diff -ur version1 version2
diff -ur version1/META-INF/cdp.info version2/META-INF/cdp.info
--- version1/META-INF/cdp.info2015-08-05 20:27:44.000000000 +0200
+++ version2/META-INF/cdp.info2015-08-05 20:31:50.000000000 +0200
@@ -1 +1 @@
-SHBUECHER.BWS_74671255
\ Kein Zeilenumbruch am Dateiende.
+SHBUECHER.BWS_73267890
\ Kein Zeilenumbruch am Dateiende.

Wie schon bei der manuellen Analyse des ersten gekauften Buches vermutet ist das Wasserzeichen eine Datei namens META-INF/cdp.info, in der eine Nummer steht, die dem jeweiligen Kaufprozess - und damit dem Kunden - zugeordnet werden kann.

Andere Wasserzeichen wären denkbar (Name im Text oder versteckt im HTML, oder ein echtes Wasserzeichen im Coverbild), kommen hier aber nicht zum Einsatz. Aus Kundensicht ist das sehr schön!

Entfernen des Wasserzeichens

Wer nicht möchte, daß persönliche Daten in den gekauften ebook-Dateien stehen, kann sie einfach entfernen:

$ zip -d file.epub META-INF/cdp.info

Written by Christian Weiske.

Comments? Please send an e-mail.