Grünländer mogelt

Lange Zeit war für mich der "Grünländer"-Käse von Hochland der "echte", und Aldis "Kasländer" eine 1:1-Kopie davon.

Letztens zerbrachen mir allerdings mehrere Käsescheiben beim Rausnehmen aus der Verpackung. Die Scheiben waren so dünn, daß man sie nicht mehr aus der Packung nehmen konnte, ohne sie kaputtzumachen.

Des Rätsels Lösung: Immer noch 7 Scheiben wie früher, allerdings nur noch 160g statt 200g.

Der "Kasländer" hat weiterhin 200g mit ordentlicher Scheibendicke. Der "Grünländer" kommt mir nicht mehr auf den Tisch. Ein Kunde weniger.

Vorderseite Grünländer und Kasländer Vorderseite Grünländer und Kasländer

Das ganze ist möglich, weil die EU 2009 unter Druck der Wirtschaftslobby die einheitlichen Verpackungsgrößen abgeschafft hat - siehe Verpackungsvorschrift für Grundlebensmittel wird im April abgeschafft: EU-Lizenz zum Mogeln . Vorher hatten wir (in Deutschland?) einheitliche Verpackungsgrößen.

Bei meinen Recherchen bin ich darauf gestoßen, daß der Schwindel von Hochland schon vorher aufgefallen ist: Mogelpackung des Monats April 2017: Grünländer- und Patros-Käse von Hochland

Füllmengenreduzierung wird versteckt:

  • gleiche Verpackungen
  • gleiche Verpackungsgrößen
  • gleiches Verpackungsdesign

Hochland ist „Wiederholungstäter“

Die Mogelpackungsliste hat noch ausführlichere Infos:

Einen gewissen Schutz vor den Machenschaften der Hersteller bot bis April 2009 noch die Tatsache, dass für einige Produkte feste Verpackungsgrößen vorgeschrieben waren. Doch seit 11. April 2009 sind fast alle verbindlichen Mengenvorgaben für Lebensmittel entfallen, denn es wurde eine EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt.

Bis dahin konnten bestimmte Erzeugnisse in Fertigpackungen nur in den für sie festgelegten Füllmengen verkauft werden. Milch zwischen 0,5 und 1 Liter beispielsweise durfte nur in Fertigpackungen mit 0,5 Liter, 0,75 Liter und 1 Liter Inhalt in den Handel gehen. Diese festen Größeneinheiten für Milch, Wasser, Limonade, Fruchtsäfte, Zucker und Schokolade sind wegen des EU-Gesetzes weggefallen. Nur bei Wein, Sekt und Spirituosen bleiben feste Nennfüllmengen erhalten.

Written by Christian Weiske.

Comments? Please send an e-mail.