Seat Ibiza: Kotflügel ersetzen

In den letzten 5 Jahren bekam der untere Teil des vorderen linken Kotflügels meines Seat Ibiza (Baujahr 2002) eine erst gelbliche und dann irgendwann eine richtig rostbraune Farbe. Vor ein paar Wochen dann konnte ich mit dem Finger dagegentippen und das Metall ist einfach weggebröselt:

Verrosteter Kotflügel

Aus ästhetischen und TÜV-Gründen wollte ich das ändern.

Ersatzteilbeschaffung

Ein Anruf bei der lokalen Autoverwertung erbrachte nur die Aussage, daß für den Autotyp gerade keine Kotflügel da sind, schon gar nicht in der hellblauen Farbe.

Auf autoteile-markt.de fand ich dann allerdings mehrere Kotflügel für den Seat, und einer sogar in hellblau! Für 82€ inklusive Versand war der gleich geklickt, und ein paar Tage später war er da.

Ersatzteil

Reparaturanleitung

Werkstätten haben für die gebräuchlichen Autotypen Wartungshandbücher vom Hersteller. So eins brauchte ich auch, weil darin Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aus- und Einbau der einzelnen Karosserieteile zu finden sind.

Auf einer tschechischen SeatClub-Seite fand ich dann eine Liste von Dokumenten und musste mich registrieren um die Datei ibiza repair manual deutsch.pdf runterladen zu können. (Lustigerweise wurde ich sofort gesperrt, als ich eine 10-Minuten-Emailadresse verwendet habe. Ich musste mir durch Neuverbinden meines Internetrouters erst eine neue IP holen, damit ich mich mit einer anderen Emailadresse registrieren konnte.)

Internetarchiv

Ich gab einen Satz aus dem Wartungshandbuch bei DuckDuckGo ein:

der aus- und einbau beim ibiza erfolgt auf die gleiche weise wie beim polo

.. und bekam einen Link ins Internetarchiv: ibiza-repair-manual-deutsch. Die Registrierung kann man sich also sparen.

So wird's gemacht - Band 129

Bei der Suche nach dem Satz fand ich bei Google das Buch VW Polo IV 11/01-5/09, Seat Ibiza 4/02-4/08 (So wird´s gemacht - Band 129) von Rüdiger Etzold.

Viele Seiten der Leseprobe sind inhaltlich und layoutmäßig zu 100% identisch mit dem Wartungshandbuch, die Bilder haben sogar dieselben Kennziffern.

Ungeklärt ist für mich die Frage, ob Herr Etzold auch das offizielle Wartungshandbuch für VW/Seat geschrieben und den Inhalt dann ein zweites Mal im Buchverlag veröffentlicht hat, oder ob es einfach eine Raubkopie ist :)

Reparatur

Für die Reparatur druckte ich mir die vier relevanten Seiten auf Papier aus und befolgte dann die Anleitung.

Etwas problematisch war, daß in der in Graustufen gescanntem Anleitung die roten Markierungen der Schrauben nicht sichtbar waren und ich manchmal etwas rumsuchen musste.

Beim Ausbau des Kotflügels selbst musste auch noch das "7 - Führungsteil" abgeschraubt werden, was nicht in der Anleitung stand.

Stoßdämpfer ab Innenkotflügel und Kotflügel ab Ersatzkotflügel dran

Fertig

Nach insgesamt 4h Arbeit am Auto war alles fertig und der Kotflügel sieht aus wie neu.

Fertig

Vor einigen Jahren hatte sich auf der Innenseite des Stoßdämpfers ein blinder Passagier gemütlich gemacht:

Blinder Passagier

Written by Christian Weiske.

Comments? Please send an e-mail.