Schatzsuche für Elfjährige

Auch mit 11 Jahren wollte das Kind zum Geburtstag wieder eine Schatzsuche. Mit elf mussten die Aufgaben dann doch etwas schwieriger sein, und wir haben das Suchareal auf das ganze Dorf ausgeweitet.

Da das Kind gerade auf Pokemon steht, waren die Hinweiszettel alle rund und hatten auf der einen Seite die Pokeballsilhouette. Dadurch konnten sie auch gut erkannt werden, wenn wir sie mit Klebeband am Glascontainer oder der Bushaltestelle festgemacht hatten.

Fragen und Aufgaben

Vorbereitung

Die Kinder bekamen einen Zettel mit dem ersten Hinweis:

Sucht:

  • Zollstock
  • Codetabelle
  • Notizheft + Stift
  • nächsten Hinweis

Wo? Kleinkind A und B zeigen es euch.

Das eine kleinere Kind malte daraufhin mit Kreide ein haus, das andere einen Baum auf die Terasse.

Baumhaus

In den Kästen und Schubladen des Baumhauses waren die 4 Utensilien versteckt. Die Codetabelle haben wir aus einem Heft ausgeschnitten, in dem wir sie zufällig gefunden hatten:

Codetabelle

Auf dem Hinweiszettel stand in codierter Schrift $nameDesNachbarn Kamin.

Kamin des Nachbarn

Im Kamin war ein Fuchskuscheltier und ein Zettel zu finden:

Wo waren wir zum Wandertag?

Fuchsbau

Am Fuchsbau im Wald hingen 3 Zettel:

Das Lösungswort war dann "Gelb Telefon Haus".

Telefonzelle

Also sind sie einmal quer durchs Dorf zu den Großeltern des einen Gastkindes, die eine gelbe Telefonzelle im Garten stehen haben. Dort der nächste Hinweis:

Mo-Fr 7:07

Es hat 15 Sekunden gedauert bis ein Kind darauf kam, daß der Bus jeden Tag um 7 Uhr 7 abfährt.

Bushaltestelle

Hinter der Bushaltestelle war wieder ein Zettel, aber zusätzlich noch ein Faden mit 2 Knoten drin. Auf dem Zettel war ein Ortsausgangsschild, und oben im Bereich für den nächsten Ort standen 3 Orte mit einer Längenangabe:

Nachbarort 1 - 0,8m
Nachbarort 2 - 77cm
Nachbarort 3 - 830mm

Es dauerte mehrere Minuten bis die Kinder merkten, daß man die Längen auf die gleiche Einheit bringen konnte und dann mit dem Zollstock den Abstand zwischen den Knoten im Faden messen musste.

Hätten alle Werte dieselbe Einheit gehabt wären sie um einiges schnelller draufgekommen.

Ortsschild

Hier war einfach nur ein Glasrecyclingbild auf dem Zettel.

Glascontainer

Auf dem Zettel stand codiert "Denkmal".

Denkmal

Drei Briefmarken waren auf den Zettel geklebt.

Briefkasten

Der unter den Briefkasten geklebte Zettel enthielt etwas verklausuliert den Hinweis auf den Ort der Schatzkiste:

Geht zur unterirdischen Verbindung zwischen Feld und Volleyballplatz und ihr findet Igamaros Schatz.

Die Schatzkiste war dann in einem Wasserrohr, das zwischen einem Straßengraben und dem Dorfteich unter der Straße verläuft.

In der Kiste war Süßzeug und 10 Minipokemonfiguren, die wir für nen Zehner auf Ebay-Kleinanzeigen erstanden hatten.

Insgesamt hat die Suche ~45 Minuten gedauert und den Kindern viel Spaß gemacht.

Schatzkiste von oben Das Innere der Schatzkiste

Written by Christian Weiske.

Comments? Please send an e-mail.